Ernst Jünger: Die BiographieSiedler Verlag, 2009 M03 11 - 720 pages Ernst Jünger – der umstrittenste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts Der Schriftsteller Ernst Jünger war eine Jahrhundertgestalt. Geboren im Kaiserreich und gestorben erst nach der Wiedervereinigung , spiegelt sein Leben wie kaum ein zweites die zentralen Wendungen und Widersprüche der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Zehn Jahre nach Jüngers Tod schildert Helmuth Kiesel lebendig und kenntnisreich Jüngers Leben und Werk im Kontext seiner Zeit. |
Contents
SECHSTER TEIL Im zweiten Krieg | |
Publikationsverbot und JüngerDebatte | |
Text und Rezeption | |
Jünger und die deutschen Verbrechen der NSZeit | |
ACHTER TEIL Zwischen Erfolg und Außenseitertum | |
NEUNTER TEIL Späte Kontroversen und späte Schriften | |
Kalte Bäder | |
ANHANG | |
Personenregister | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
Abenteuerlichen Herzens allerdings Arbeiter Arnolt Bronnen Artikel Aufzeichnungen August ausdrücklich Autor Bedeutung beiden bemerkte Benn beobachten Berlin Besuch Bild Blick Brief Bronnen Bruder Friedrich Georg Buch Carl Schmitt Clamor damals deutlich deutschen Deutschland einige Ende Erfahrung Ernst Jünger Ernst Niekisch Ernstel erscheinen erschien Ersten Weltkrieg Erzählung Eumeswil Fassung französischen freilich Fremdenlegion Friedrich Georg Jünger Geschichte Gesellschaft Gespräch gibt Goebbels Gretha Jünger großen heißt Heliopolis heroischen Hielscher historischen Hitler Hrsg Jahre Jahrhundert Januar Juden Juli Kirchhorst konnte Krieg Kriegsbücher Kritik Kubin lassen Leben Lektüre letzten literarischen Macht MarmorKlippen Menschen Mobilmachung Moderne möglich Mohler München muß Nationalismus nationalistischen Nationalsozialismus Nationalsozialisten neuen Niekisch Nietzsche Nihilismus November NSDAP Oktober Paris politischen Publizistik publiziert Recht Republik Revolution Roman Schlacht schrieb Jünger Schriften September Soldaten sollte später Stahlgewitter Tagebuch Teil Thomas Mann Titel Totalen Mobilmachung unsere Vater Verfasser viel Wäldchen 125 Welt weniger Werk wieder Wilflingen wohl wollte zeigt zugleich zwei zweiten Zwille