Der Erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne: zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Einleitung | 7 |
Mögliche Sinnlücken der Modernisierung | 22 |
Erfahrungsraum Erwartungshorizont als mögliche | 56 |
Walter Flex Oeuvre der Krieg als Anbeginn | 97 |
Zeitgenössische Nebendiskurse und textimmanente | 156 |
Der Krieg als Medium der Gegenmoderne I | 188 |
Ernst Jüngers Oeuvre Der Krieg als Anbeginn des Endes | 207 |
19251930 | 260 |
Die planetarische Vision des Arbeiters im Jahr 1932 | 287 |
Der Krieg als Medium der Gegenmoderne II | 331 |
Literaturverzeichnis | 347 |
385 | |
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten Arbeiter Autor Band Begriff beiden Berlin besonders bestimmt Bild Bildung bildungsbürgerlichen Bismarck Blick Brief bürgerlichen daher Denken deutschen Deutschland diskursiven Ebenda eigenen Einzelnen Ende Erfahrung Ernst Jünger erscheinen Ersten Weltkrieg Form Frankfurt Frankfurt a.M. Friedrich frühen ganze gegenüber Gegenwart Geist Gemeinschaft Generation Georg Geschichte Gesellschaft Gestalt Glauben Gott großen heißt heroischen Herz hierzu historischen hohen Idee individuellen inneres Jahre Jahrhundert Jugend Kaiserreich Kampf kollektiven kommt konnte konservativen Kraft Krieg Kultur kulturellen Leben letzten lich literarischen Literatur macht Mann Menschen menschlichen Mobilmachung Moderne moralischen München Nation nationalen Nationalismus Natur neuen Nietzsche Ordnung Person Perspektive politischen Raum Recht Reich Religion Republik schen Schriften Sinne Soldaten soll sowie sozialen Stahlgewittern stark Stelle Studie Stuttgart symbolischen Technik technischen Teil totalen unserer Vater viel Volk Vorstellung Walter Flex Wanderer Weber Weimarer Weise weiter Welt wenig Werke Werte wieder Wien Wille Wurche zitiert Zuge zugleich Zukunft zwanziger Jahre zweiten