Internationales Zivilverfahrensrecht bei Verträgen im Internet: eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, europäischen und US-amerikanischen Zuständigkeitsrechts, sowie der Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen im deutsch-amerikanischen RechtsverkehrMohr Siebeck, 2004 - 305 pages English summary: The Internet is the ideal basis for global electronic commerce. Isabel Scheuermann examines the jurisdiction of courts in Europe and the US over parties that concluded a contract online. She compares German and European law to U.S. law and draws conclusions for the recognition and enforcement of U.S. judgments in Germany. Using examples mostly based on original U.S. cases, she illustrates how the rules on international jurisdiction of courts and recognition of judgments can be applied in practice. German description: Das Internet ist die ideale Plattform fur einen globalen Wirtschafts- und Kommunikationsverkehr. Vertragliche Beziehungen konnen mittlerweile durch wenige Mausklicks mit Vertragspartnern auf der ganzen Welt geknupft werden. Isabel Scheuermann geht der Frage nach, welche Auswirkungen die Vertragsanbahnung und der Vertragsschluss uber das Internet auf die internationale Gerichtszustandigkeit und die spatere Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen haben. Dazu stellt sie das deutsche und europaische Zustandigkeitsrecht (EuGVO) dem US-amerikanischen Recht rechtsvergleichend gegenuber. Hierbei kann auf eine Fulle von US-Rechtsprechung zu diesem Problemkreis zuruckgegriffen werden, wahrend in Europa die Frage der internationalen Zustandigkeit bei Vertragen im Internet noch kaum Gegenstand von Gerichtsurteilen war. Die strukturell unterschiedliche Herangehensweise des amerikanischen und deutschen Rechts tritt besonders deutlich bei der Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen hervor. Anhand anschaulicher Fallbeispiele, die zum Teil auf Originalfallen aus der US-Rechtsprechung beruhen, verdeutlicht die Autorin die Anwendung der Erkenntnisse in der Praxis. |
Contents
Prozessuale Wirksamkeit 38 ZPO | 251 |
Verbürgung der Gegenseitigkeit 328 I Nr 5 ZPO | 258 |
Zusammenfassung | 266 |
USamerikanische Gesetzestexte | 273 |
281 | |
Entscheidungsverzeichnis | 287 |
301 | |
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen allgemeinen Geschäftsbedingungen Anbieter Anerkennung Anwendbarkeit Anwendung aufgrund ausländischen ausschließlichen Begriff Bejahung Beklagten Bereich bereits besondere bestimmten Bezug BGHZ Bundesstaaten Corp daher derartigen deutschen deutschen Recht deutscher Gerichte Deutschland einmal einzelnen elektronischen Geschäftsverkehrs Entscheidung entsprechenden Erfüllungsort erst EuGVO EuGVÜ europäischen Fall Fallbeispiel Form Forum Frage gegeben geht gerade Gerichte Gerichtsstand Gerichtsstandsvereinbarungen Geschäfte Geschäftstätigkeit Gesellschaft Grundlage grundsätzlich handelt hierbei hierzu hinaus Homepage Inland internationale Zuständigkeit Internet IPRax IZVR jurisdiction Klage kommt könnte Kontakte Kunden lässt lediglich Leistung LEXIS lich liegt muss müsste New York Niederlassung Northern District oben Parteien Personen Prüfung Rahmen Recht Rechtsprechung Regelung Schack Server Service Sinne Sitz Software soll sowie specific jurisdiction Staat ständigen Standort States stellt Streitigkeiten Supp Tätigkeit tatsächlichen Teil U.S. Dist U.S. District Court Unternehmen unterschiedlichen Urteil Verbindung Verbraucher Vereinbarung Verfahren Vermögens Vertrag Voraussetzungen Vorschriften Website weitere Wirksamkeit Wohnsitz zunächst Zweck
Popular passages
Page 285 - Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 16.