Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft: Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven

Front Cover
Astrid Erll, Ansgar Nünning
Walter de Gruyter, 2010 M09 3 - 328 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified

Im Kontext der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung widmet sich diese interdisziplinär ausgerichtete Reihe dem Verhältnis von Medien und kultureller Erinnerung. Die hier vorgestellten Studien behandeln die ganze Bandbreite der durch Medien konstruierten, tradierten und verbreiteten Erinnerung. Schrift und Bild, das Kino und die ‘neuen’ digitalen Medien, Intermedialität, Transmedialität und Remediation sowie die sozialen, zunehmend transnationalen und transkulturellen, Kontexte der mediatisierten Erinnerung gehören zu den Forschungsinteressen der Reihe. Ziel ist es, eine internationale Plattform für die interdisziplinäre Medien- und Gedächtnisforschung zu schaffen. Eingereichte Manuskripte werden im peer review Verfahren durch externe Experten begutachtet.

Den Herausgebern, Astrid Erll (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Ansgar Nünning (Justus-Liebig-Universität Gießen) ist ein internationaler Beirat aus renommierten Wissenschaftlern assoziiert:

  • Aleida Assmann (Universität Konstanz)
  • Mieke Bal (University of Amsterdam)
  • Vita Fortunati (University of Bologna)
  • Richard Grusin (University of Wisconsin-Milwaukee)
  • Udo Hebel (Universität Regensburg)
  • Andrew Hoskins (University of Glasgow)
  • Wulf Kansteiner (Binghamton University)
  • Alison Landsberg (George Mason University)
  • Claus Leggewie (Kulturwissenschaftliches Institut Essen)
  • Jeffrey Olick (University of Virginia)
  • Susannah Radstone (University of South Australia)
  • Ann Rigney (Utrecht University)
  • Michael Rothberg (University of Illinois)
  • Werner Sollors (Harvard University)
  • Frederic Tygstrup (University of Copenhagen)
  • Harald Welzer (Kulturwissenschaftliches Institut Essen)

 

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Contents

Literaturwissenschaftliche Konzepte von Gedächtnis Ein einführender Überblick
1
Gedächtnismetaphorik
11
TopikForschung
31
Intertextualität
53
Literarische Gattung und Gedächtnis
73
Systemtheorie Gedächtnis und Literatur
97
Mimesis des Erinnerns
123
Literatur Erinnerung Identität
149
Intermedialität und Gedächtnis
203
GenderKörper Gedächtnis und Literatur
227
Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses
249
Jüdisches Gedächtnis und Literatur
277
Literaturgeschichte Kanon und nationale Identität
297
Zu den Autorinnen und Autoren
315
Personenregister
319
Sachregister
320

Zeit Literatur Gedächtnis
179

Other editions - View all

Common terms and phrases

About the author (2010)

Ansgar Nünning ist Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Astrid Erll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gießener Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen.

Bibliographic information