Die Gruppe des Künstlers Menelaos in Villa Ludovisi: ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Kunst

Front Cover
W. Engelmann, 1870 - 48 pages
 

Selected pages

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 44 - La mossa coli" ombrar Veneziano , E il degno colorir di Lombardia ; Di Michelangiol la terribil via , II vero naturai di Tiziano , Di Coreggio lo stil puro e sovrano , E di un Raflael la vera simmetria; Del Tibaldi il decoro e il fondamento , Del dotto Primaticcio l'inventare, E un po...
Page 12 - Eutychidis laudatur. ad Octaviae vero porticum Apollo Philisci Rhodii in delubro suo, item Latona et Diana et Musae novem et alter Apollo nudus. eum, qui citharam in eodem templo tenet, Timarchides fecit...
Page 13 - ... so heisst es dagegen § 24 Praxitelis ßlius Cephisodotus et artis heres fuit Romae eius opera sunt et intra Octaviae porticus in lunonis aede Aesculapius ac Diana. Da Plinius an diesen beiden Stellen offenbar verschiedenen Aufzeichnungen folgt, so scheint es mir kaum zweifelhaft, dass jene cetera signa des Praxiteles nichts anderes sind als die Statuen des Asklepios und der Artemis, die er vorher seinem Sohne beigelegt hat, dessen Werke mit denen des Vaters leicht verwechselt werden konnten....
Page 9 - Rätsel, das zurückbleibt, gewaltsam dazu, nicht seine Lösung, aber seine Erklärung in der Zeit und Schule des Künstlers zu suchen. ') Brunn Künstlergesch. I p. 598 „ Am meisten haben wir bei diesem Schwanken unsere eigene Unwissenheit anzuklagen; einen kleinen Theil der Schuld dürfen wir aber auch dem Künstler beimessen, insofern er eine bestimmte Handlung nicht scharf genug charakterisirt, sondern zu einem liebevollen Verhältniss zwischen Mutter und Sohn, oder älterer Schwester und Bruder...
Page 6 - ... internuntius erat, flens ad Meropen venit, negans eum apud hospitem esse nee comparere. Merope, credens eum Polyphontes tödtet Kresphontes, den König von Messenien, sammt seinen beiden ältesten Söhnen, und zwingt seine Wittwe Merope zur Heirat. Einen Sohn, wie der Vater Kresphontes — oder auch Aepytos — genannt, rettet Merope zu einem Gastfreunde nach Aetolien. Ihm stellt der Stiefvater nach. Herangewachsen kehrt der junge Kresphontes unter falschem Namen — Telephontes — zur Heimat...
Page 5 - Diese Erklärung Winckelmanns hatte Welcker 1 ) durch eine Reihe von Bemerkungen gestützt, welche die eigentümliche Stimmung des Kunstwerks so fein bezeichnen, dass die wesentlichsten Sätze auch hier nicht fehlen dürfen. „Man braucht nicht auf einzelne Worte des Sophokles und Aeschylus zurückzugehen, obgleich gewiss am meisten durch die Bühne Elektra allgemein bekannt war, um zu verstehen, dass auf die erschütternde Bewegung naturgemäss die ruhigere Freude folgt, worin man des Glückes...
Page 23 - Die Haltung ist durchaus streng und gemessen, wenig bewegt, und, wie es scheint, gerade darauf berechnet, den ganzen Körper in seinen einfachen und normalen Verhältnissen zu zeigen. Die Behandlung der Oberfläche ist fern von üppiger Weichheit und Fülle; vielmehr Hesse sich ihr eine gewisse Trockenheit und Magerkeit zum Vorwurfe machen, die aus einem zu ängstlichen Streben nach Correctheit hervorgegangen sein kann.
Page 47 - Meisterschaft und gelehrtem Wissen, wie wir es in den Werken der kleinasiatischen Kunst bemerkt haben. Wir erkennen vielmehr, wie der Künstler namentlich in den Gewändern jede einzelne Partie sich für seine besonderen Zwecke zurechtgelegt hat; ja an einigen Stellen glaubt man noch Spuren einer Zubereitung des Modelles wahrzunehmen, welches der Künstler zuerst sorgfältig in Thon nachgeahmt haben muss, um es erst dann in den Marmor zu übertragen " 2) In der Inschrift an einem Grabmale im Dom...
Page 39 - Wir besitzen in dieser Figur, die schon im Altertum Ruf gehabt zu haben scheint, da mehrere Wiederholungen derselben vorhanden sind , ein unzweifelhaft römisches Werk. Es ist eben eine aus römischer Sitte genommene Darstellung. Gewiss aber gehört die Statue der besten römischen Zeit, dem Anfang der Kaiserherrschaft an. Denn sie ist mit höchster Eleganz und Sauberkeit ausgeführt, und eine kleine Zuthat anmutiger Nachlässigkeit, die sich namentlich im Fall des Gewandes über den Gürtel ausdrückt,...
Page 6 - ... aurumque pollicebatur, si quis eum necasset. Qui postquam ad puberem aetatem venit, capit consilium, ut exequatur patris et fratrum mortem. Itaque venit ad regem Polyphontem, aurum petitum, dicens se Cresphontis interfecisse filium et Meropis, Telephontem.

Bibliographic information