Festschrift für Peter Schlechtriem zum 70. GeburtstagEnglish summary: Peter Schlechtriem is one of the leading scholars in the fields of uniform law, comparative law and the law of obligations. It is therefore not surprising that a large number of authors contributed to this Festschrift on his 70th birthday. On comparative law in particular, prominent experts from twelve countries, among which are the U.S.A, New Zealand, Japan and parts of Europe, deal with fundamental legal issues which will have to be addressed in the 21st century. German description: Peter Schlechtriem gilt als einer der fuhrenden Wissenschaftler im Bereich des Einheitsrechts, der Rechtsvergleichung und des Obligationenrechts. Entsprechend international ist auch der Kreis der Autoren, die zu dieser Festschrift anlasslich seines 70. Geburtstages beigetragen haben. Die fuhrenden Vertreter insbesondere der Rechtsvergleichung aus zwolf verschiedenen Landern - von Europa uber USA und Neuseeland bis Japan - beschaftigen sich hier mit grundlegenden Rechtsfragen, die sich im 21. Jahrhundert stellen. Neben methodischen Problemen der Rechtsvergleichung und der Rechtsangleichung liegt der Schwerpunkt der Beitrage vor allem im Bereich des Einheitsrechts und des vergleichenden Obligationenrechts. Wirtschafts- und gesellschaftsrechtliche sowie sachenrechtliche Beitrage runden das Bild ab. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Klaus Bacher | 155 |
Jürgen Basedow | 165 |
Teilbeendigung von Verträgen wegen Leistungsstörungen im Einheits | 189 |
Rolf Herber | 207 |
Albert H Kritzer and Vikki M Rogers | 223 |
Martin SchmidtKessel | 255 |
Hans Claudius Taschner | 275 |
Wolfgang Witz | 291 |
Tony Angelo | 311 |
Martin Bullinger | 331 |
David P Currie | 347 |
Franco Ferrari | 353 |
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen Anspruch Anwendung Artt Aufl ausländischen Bedeutung Begriff beiden Beispiel bereits besonders besteht bestimmten BGB-Gesellschaft BGHZ case chen CISG consumer contract Court daher deshalb deutschen deutschen Recht Deutschland Dritten droit eigenen einheitlichen Entscheidung entsprechende Entwurf erst Europäischen Fall Folge Form forum Frage geht gemäß Gemeinschaft Gericht Gesellschaft Gesetz gibt gilt Gläubiger gleich goods großen grundsätzlich Haftung Hrsg information insbesondere inter Interesse international Jahre Juristen Käufer Kind kommt könnte Konv Konvention lassen lässt legal Lehre Leistung lich mistake München muss nationalen Natur neuen Normen Parteien Person Privatrecht Recht Rechtsordnungen Rechtsprechung Regelung Richter rules Sache sales Schaden Schlechtriem Schuldner Schutz Schweiz Sicherungsrecht Siehe Sinne soll sollte sowie Staaten state stellt system Teil terms tion Übereinkommen UNIDROIT Principles uniform Unternehmen Unterschied Verein Verkäufer Vertrag vertreten viel Vorschriften Weise weiter wenig wesentliche Zuständigkeit zweiten