Die Göttlich KomödieC. Winter, 1907 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allegorischen anagogische Aristoteles Augustin Averroes Beatrice Begriff beiden Bernhard besonders Bewußtsein Bilder Boethius Bonaventura Christi christlichen Convivio Dante Danteschen Denker Dichtung Dogma eigenen Einheit Erkenntnis Erkenntnistheorie erscheinen erst Eschatologie ewigen Faust Form Frage franziskanische Franziskus freilich Frommen Frömmigkeit ganze Gedanken Gedichtes Gefühl Geist geistigen gewiß geworden gibt Glauben Gnade Gnostizismus Goethe Gott Gottheit göttliche Komödie großen Grund heiligen heißt heit Himmel historische höchste höheren Hölle Hugo von St Ideen indem Intellekt irdischen Jenseits Jesus jüdischen katholischen Kirche kirchlichen klar konnte Kraft Kunst künstlerische läßt Leben Lehre Leib letzten lichen Liebe logische Materie Menschen menschlichen metaphysische Mittelalters moralische muß Mystik mystischen Mystizismus Natur neuen Paradies Paulus Persönlichkeit Phantasie philo Philosophie Platon Plotin poetischen praktischen Purgatorium Reich religiösen schließlich Schluß Scholastik Schöpfung Seele Seligkeit Sinnlichkeit Sittlichkeit Symbol tatsächlich theologischen Thomas Thomismus thomistische unserer unseres Dichters Vernunft Virgil Voßler Wahrheit Weise weiß Welt Werk Wesen wieder Willens Wirklichkeit wissen Wissenschaft Wort
Popular passages
Page 1 - Ich bin nur durch die Welt gerannt! Ein jed Gelüst ergriff ich bei den Haaren, Was nicht genügte, ließ ich fahren, Was mir entwischte, ließ ich ziehn. Ich habe nur begehrt und nur vollbracht Und abermals gewünscht und so mit Macht Mein Leben durchgestürmt: erst groß und mächtig, Nun aber geht es weise, geht bedächtig.
Page 5 - Quando di carne a spirto era salita, e bellezza e virtù cresciuta m'era, fu' io a lui men cara e men gradita; e volse i passi suoi per via non vera, imagini di ben seguendo false, che nulla promission rendono intera.
Page 2 - Nach drüben ist die Aussicht uns verrannt: Tor! wer dorthin die Augen blinzelnd richtet, Sich über Wolken seines gleichen dichtet; Er stehe fest und sehe hier sich um; Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm, Was braucht er in die Ewigkeit zu schweifen, Was er erkennt läßt sich ergreifen; Er wandle so den Erdentag entlang; ii4io Wenn Geister spuken geh...
Page 122 - Läßt der Türme Flammengipfel, Marmorhäuser, eine Schöpfung Seiner Fülle, hinter sich. Zedernhäuser trägt der Atlas Auf den Riesenschultern; sausend Wehen über seinem Haupte Tausend Flaggen durch die Lüfte, Zeugen seiner Herrlichkeit. Und so trägt er seine Brüder, Seine Schätze, seine Kinder Dem erwartenden Erzeuger Freudebrausend an das Herz.
Page 11 - Nun aber, bei seiner vergrößerten Familie in den letzten Jahren, mußte er der Existenz wegen jährlich zwei Stücke schreiben, und um dieses zu vollbringen, trieb er sich, auch an solchen Tagen und Wochen zu arbeiten, in denen er nicht wohl war; sein Talent sollte ihm zu jeder Stunde gehorchen und zu Gebote stehen.
Page 134 - Mein Glaube. Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, Die du mir nennst! — Und warum keine? Aus Religion.
Page 198 - Fitti nel limo dicon : Tristi fummo Nell'aer dolce che dal sol s'allegra, Portando dentro accidioso fummo: Or ci attristiam nella belletta negra. Quest'inno si gorgoglian nella strozza, Chè dir noi posson con parola integra.
Page 2 - Der Erdenkreis ist mir genug bekannt. Nach drüben ist die Aussicht uns verrannt; Tor, wer dorthin die Augen blinzelnd richtet, Sich über Wolken seinesgleichen dichtet! Er stehe fest und sehe hier sich um; Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm. Was braucht er in die Ewigkeit zu schweifen! Was er erkennt, läßt sich ergreifen. Er wandle so den Erdentag entlang; Wenn Geister spuken, geh er seinen Gang, Im Weiterschreiten find er Qual und Glück, Er, unbefriedigt jeden Augenblick!
Page 135 - Ideal Allen gehört, was du denkst; dein eigen ist nur, was du fühlest. Soll er dein Eigentum sein, fühle den Gott, den du denkst.
Page 71 - Avete il vecchio e il nuovo Testamento, E il pastor della Chiesa che vi guida: Questo vi basti a vostro salvamento.