Blätter für literarische Unterhaltung, Volumes 1-2F. A. Brockhaus, 1864 |
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Arbeit Auflage Augen Band Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders Bild Briefe Buch Charakter daher Darstellung deutschen Deutschland Dichter drei eben eigenen eigentlich einige einmal einzelnen enthält erscheinen ersten Erzählung Fall fein find Form Frage französischen Frau Freunde früher ganzen geben Gedichte Gegenwart gehen Geist gemacht genug gerade Geschichte geworden gibt glauben gleich Goethe Gott großen Hand Herz historischen höchst hohen innern Jahre Jahrhunderts jungen Kampf Kirche kleinen König konnte Kriegs Kunst kurz Land lange läßt Leben Leipzig Leser lich Liebe Literatur machen macht manche Mann meisten Menschen muß mußte Namen namentlich Natur neuen Personen politischen recht reich richtig Roman sagen sagt Schleswig-Holstein Schriften Schweiz Seite ſich ſie Sinne soll sollte später Sprache stand Stelle Stücke Tage Theil Thlr tief unserer Verfasser verschiedenen viel Volk voll wahr Weise weiter Welt wenig Werk wieder Wien wirklich Wissenschaft wollen Wort zwei zweite
Popular passages
Page 265 - The best in this kind are but shadows ; and the worst are no worse, if imagination amend them.
Page 256 - Et joindrait à ses dons l'éternelle jeunesse, J'en jure par la mort, dans un monde pareil, Non, je ne voudrais pas rajeunir d'un soleil. Je ne veux pas d'un monde où tout change, où tout passe; Où, jusqu'au souvenir, tout s'use et tout s'efface ; Où tout est fugitif, périssable, incertain ; Où le jour du bonheur n'a pas de lendemain.
Page 181 - Nessun maggior dolore che ricordarsi del tempo felice nella miseria; e ciò sa il tuo dottore.
Page 115 - Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem 8. bis 12. Jahrhundert».
Page 224 - Sejanus, berauigegeben u. etflätt »on Dr. C. Sachs. 10 9lflr. dun;. , фапЬЬиф bet nuiliídicii çanbclôcorrtIVBU&fii-,. là 9igt. Macaulay, a Description of England in 1685, to which are added notes & a map of London by Dr. C. Sachs. 15 Ngr. Barbauld, Leçons pour les enfants de 5 à 10 ans. 7
Page 281 - C'est à cette occasion qu'on prétend que Molière dit à l'assemblée : « Messieurs, nous allions vous donner le Tartufe; mais M. le premier président ne veut pas qu'on le joue. » Pendant qu'on supprimait cet ouvrage , qui était l'éloge de la vertu et la satire de la seule hypocrisie, on permit qu'on jouât sur le théâtre italien...
Page 152 - Verlag' der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Römische Forschungen von Th. Mommsen. Erster Band. Zweite unveränderte Auflage. Gr. 8. Geh. Preis 2 Thlr. Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII— XII Jahrhundert herausgegeben von K.
Page 181 - Quando leggemmo il disiato riso Esser baciato da cotanto amante, Questi, che mai da me non fia diviso, La bocca mi baciò tutto tremante. Galeotto fu il libro, e chi lo scrisse : Quel giorno più non vi leggemmo avante. Mentre che F uno spirto questo disse, L' altro piangeva sì, che di pietade Io venni men, così com' io morisse, E caddi come corpo morto cade.
Page 23 - Der Londoner Vertrag vom 8. Mai 1852 in seiner rechtlichen Bedeutung geprüft. Mit Anlagen. Berlin, Weidmann, 1863. 8.
Page 79 - Schriftsteller älterer und neuerer Zeit. Eine historisch-kritische Sammlung von Auszügen aus ihrem Leben und ihren Werken, chronologisch geordnet. In Fragen und Antworten.